Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

den Ränke finden

  • 1 Ränke

    БНРС > Ränke

  • 2 Rank

    Rank m -es, Ränke б.ч. pl интри́га, про́иски, ко́зни
    Ränke schmieden [spinnen] стро́ить ко́зни, интригова́ть
    er ist voller List und Ränke он по́лон кова́рных за́мыслов
    auf Ränke sinnen замышля́ть интри́ги
    hinter j-s Ränke kommen раскры́ть чьи-л. ко́зни
    Rank m -es, Ränke ю.-нем. изги́б, изви́лина, изло́м (пути́), den Rank finden найти́ приё́м [уло́вку], овладе́ть трю́ком; разгада́ть фо́кус
    Rank m -es, Ränke диал. склон, скат

    Allgemeines Lexikon > Rank

  • 3 Rank

    m -es
    Ranke schmieden ( spinnen) — строить козни, интриговать
    er ist voller List und Ränkeон полон коварных замыслов
    3) диал. склон, скат

    БНРС > Rank

  • 4 misceo

    mīsceo, mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑσγω, ahd. miskan), mischen, I) im allg., mischen, vermischen, vermengen (Dinge, die sich, wie gemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen, während temperare = Dinge »versetzen«, die durch die Vermischung, wie ein Arzneitrank, nicht wieder geschieden werden können), 1) eig.: dulce et amarum, Plaut.: zmaragdos virides inter caeruleum, Lucr.: vina faece Falernā, Hor.: pabula sale, Colum.: pix sulphure mixta, Sall.: balsamum non mixtum, unvermischter, Vulg.: elleborum ad amurcam, Colum.: salem in vino, Plin.: stannum et aes mixta, eine Mischung (ein Gemisch) von Bl. u. E., Plin.: vina cum Styge miscenda bibas, sarkastisch = du sollst sterben, Ov. met. 12, 321: pulvere campus miscetur, hüllt sich in St., Staub wirbelt vom Felde auf, Verg. – 2) übtr., a) vermischen, vermengen, verschmelzen, α) Lebl.: iram cum luctu, Ov.: mixta modestiā gravitas, Cic.: falsa veris, Cic. fr.: humanis divina, hereinziehen in usw., Liv.: sacra profanis, für gleich halten, Hor.: clamor oppidanorum mixtus muliebri ploratu, Liv.: gravitate mixtus lepos, Cic.: mixta metu spes, Liv.: mixtus gaudio et metu animus, Liv.: mixta dolore voluptas, Hirt. b. Alex.: esse mores eius vigore ac lenitate mixtissimos, in seinem Charakter seien Kraft u. Milde vollkommen gepaart, Vell. 2, 98, 3: nec vero finis bonorum, qui simplex esse debet, ex dissimillimis rebus misceri et temperari potest, gemischt u. zurechtgemacht werden, Cic.: dagegen haec ita mixta fuerunt, ut temperata nullo fuerint modo, so gemischt, daß sie auf keine Weise gehörig geordnet waren, Cic.: fors et virtus miscentur in unum, Verg.: iunxisti ac miscuisti res diversissimas, Plin. pan.: ex his causis non adducor, ut duo dissimilia et hoc ipso diversa, quod maxima, confundam misceamque, Plin. ep.; vgl. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 16. – β) lebl. Objj.: tres legiones in unam, Tac. ann. 1, 18: desertos ac rerum capitalium damnatos sibi, sich zugesellen, Tac. ann. 1, 21. – idem (Tiberius) inter bona malaque mixtus, ein Gemisch von Gutem u. Bösem, Tac. ann. 6, 51: u. m. griech. Akk., ioca seria mixti, ein Gemisch von Sch. u. E., Auson. parent. 7, 11. p. 45 Schenkl. – b) vermischen = vereinigen, sanguinem et genus cum alqo, sich verheiraten, Liv.: civitatem nobis, Liv.: fletum cruori, Ov.: u. mixto sonantem percutit ore lyram, mit Gesangbegleitung, Val. Flacc. 5, 99. – reflex. u. medial, se miscere viris, Verg.: u. so medial, circa regem miscentur, Verg.: undique conveniunt Teucri mixtique Sicani, Verg.: homo equo mixtus, halb Tier, halb Mensch = hippocentaurus, Hieron. – bildl., alcis animum cum suo, ut efficiat paene unum ex duobus, Cic.: curas cum alqo, teilen, Sen. – Insbes.: α) se miscere, sich einlassen, se partibus alcis, Vell.: se hereditati paternae, ICt. – β) corpus cum alqa, sich fleischlich vermischen, Cic.: so auch se alci, Ov. – γ) v. Kämpfenden, miscere certamina, Liv., oder proelia, Verg. u. Liv.: so auch manus, Prop.: vulnera, einander Wunden beibringen, Verg. – c) misceri alqo od. alqā re, verwandelt werden in jmd., in etwas, jmds. Gestalt annehmen, mixtus Enipeo Taenarius deus, Prop.: absol., fallit ubique mixta Venus, Stat. Vgl. Lachmann Prop. 1, 14, 21. – II) prägn.: 1) mischend zurechtmachen, a) eig.: alci mulsum, Cic.: pocula, Ov. – b) übtr., erregen, erzeugen, murmura, Verg.: incendia, Verg.: motus animorum, mala, Cic. – 2) verwirren, a) übh.: caelum terramque, Sturm erregen, Verg.: miscent se maria, Verg. – Sprichw., caelum ac terras miscere, Himmel und Erde erregen, d.i. großen Lärm machen, Liv. 4, 3, 6: ähnlich quis caelum terris non misceat et mare caelo, Iuven. 2, 25. – b) insbes., polit. u. moral. Zustände, omnia, alles durcheinander, über den Haufen werfen, Sall.: ferner, omnia armis tumultuque, Vell.: civitatem, Phaedr.: malis contionibus rem publicam, Cic.: anceps spes et metus miscebant animos, verwirrten, beunruhigten, Liv.: miscent turbant mores mali, die Schlechten werfen die Sitten ganz über den Haufen, Plaut.: ea miscet et turbat (er stiftet, macht solche Verwirrung u. Ränke), ut etc., Cic.: plura, mehr Unruhen erregen, Cic.: so auch plurima, Nep. – 3) erfüllen, domum gemitu, Verg.: omnia flammā ferroque, Liv. – / Nbf. misco, wov. miscunt, Sulp. Sev. chron. 2, 37, 5 cod. Pal.: miscite, Augustin. specul. 35 Mai: miscitur, Gloss. IV, 365, 28.

    lateinisch-deutsches > misceo

  • 5 misceo

    mīsceo, mīscuī, mīxtum od. mīstum, ēre (μῑσγω, ahd. miskan), mischen, I) im allg., mischen, vermischen, vermengen (Dinge, die sich, wie gemischtes Getreide, wieder auseinander finden lassen, während temperare = Dinge »versetzen«, die durch die Vermischung, wie ein Arzneitrank, nicht wieder geschieden werden können), 1) eig.: dulce et amarum, Plaut.: zmaragdos virides inter caeruleum, Lucr.: vina faece Falernā, Hor.: pabula sale, Colum.: pix sulphure mixta, Sall.: balsamum non mixtum, unvermischter, Vulg.: elleborum ad amurcam, Colum.: salem in vino, Plin.: stannum et aes mixta, eine Mischung (ein Gemisch) von Bl. u. E., Plin.: vina cum Styge miscenda bibas, sarkastisch = du sollst sterben, Ov. met. 12, 321: pulvere campus miscetur, hüllt sich in St., Staub wirbelt vom Felde auf, Verg. – 2) übtr., a) vermischen, vermengen, verschmelzen, α) Lebl.: iram cum luctu, Ov.: mixta modestiā gravitas, Cic.: falsa veris, Cic. fr.: humanis divina, hereinziehen in usw., Liv.: sacra profanis, für gleich halten, Hor.: clamor oppidanorum mixtus muliebri ploratu, Liv.: gravitate mixtus lepos, Cic.: mixta metu spes, Liv.: mixtus gaudio et metu animus, Liv.: mixta dolore voluptas, Hirt. b. Alex.: esse mores eius vigore ac lenitate mixtissimos, in seinem Charakter seien Kraft u. Milde vollkommen gepaart, Vell. 2, 98, 3: nec vero finis
    ————
    bonorum, qui simplex esse debet, ex dissimillimis rebus misceri et temperari potest, gemischt u. zurechtgemacht werden, Cic.: dagegen haec ita mixta fuerunt, ut temperata nullo fuerint modo, so gemischt, daß sie auf keine Weise gehörig geordnet waren, Cic.: fors et virtus miscentur in unum, Verg.: iunxisti ac miscuisti res diversissimas, Plin. pan.: ex his causis non adducor, ut duo dissimilia et hoc ipso diversa, quod maxima, confundam misceamque, Plin. ep.; vgl. Keil de emend. Plin. epp. 2. p. 16. – β) lebl. Objj.: tres legiones in unam, Tac. ann. 1, 18: desertos ac rerum capitalium damnatos sibi, sich zugesellen, Tac. ann. 1, 21. – idem (Tiberius) inter bona malaque mixtus, ein Gemisch von Gutem u. Bösem, Tac. ann. 6, 51: u. m. griech. Akk., ioca seria mixti, ein Gemisch von Sch. u. E., Auson. parent. 7, 11. p. 45 Schenkl. – b) vermischen = vereinigen, sanguinem et genus cum alqo, sich verheiraten, Liv.: civitatem nobis, Liv.: fletum cruori, Ov.: u. mixto sonantem percutit ore lyram, mit Gesangbegleitung, Val. Flacc. 5, 99. – reflex. u. medial, se miscere viris, Verg.: u. so medial, circa regem miscentur, Verg.: undique conveniunt Teucri mixtique Sicani, Verg.: homo equo mixtus, halb Tier, halb Mensch = hippocentaurus, Hieron. – bildl., alcis animum cum suo, ut efficiat paene unum ex duobus, Cic.: curas cum alqo, teilen, Sen. – Insbes.: α) se miscere, sich einlassen, se partibus alcis,
    ————
    Vell.: se hereditati paternae, ICt. – β) corpus cum alqa, sich fleischlich vermischen, Cic.: so auch se alci, Ov. – γ) v. Kämpfenden, miscere certamina, Liv., oder proelia, Verg. u. Liv.: so auch manus, Prop.: vulnera, einander Wunden beibringen, Verg. – c) misceri alqo od. alqā re, verwandelt werden in jmd., in etwas, jmds. Gestalt annehmen, mixtus Enipeo Taenarius deus, Prop.: absol., fallit ubique mixta Venus, Stat. Vgl. Lachmann Prop. 1, 14, 21. – II) prägn.: 1) mischend zurechtmachen, a) eig.: alci mulsum, Cic.: pocula, Ov. – b) übtr., erregen, erzeugen, murmura, Verg.: incendia, Verg.: motus animorum, mala, Cic. – 2) verwirren, a) übh.: caelum terramque, Sturm erregen, Verg.: miscent se maria, Verg. – Sprichw., caelum ac terras miscere, Himmel und Erde erregen, d.i. großen Lärm machen, Liv. 4, 3, 6: ähnlich quis caelum terris non misceat et mare caelo, Iuven. 2, 25. – b) insbes., polit. u. moral. Zustände, omnia, alles durcheinander, über den Haufen werfen, Sall.: ferner, omnia armis tumultuque, Vell.: civitatem, Phaedr.: malis contionibus rem publicam, Cic.: anceps spes et metus miscebant animos, verwirrten, beunruhigten, Liv.: miscent turbant mores mali, die Schlechten werfen die Sitten ganz über den Haufen, Plaut.: ea miscet et turbat (er stiftet, macht solche Verwirrung u. Ränke), ut etc., Cic.: plura, mehr Unruhen erregen, Cic.: so auch plurima,
    ————
    Nep. – 3) erfüllen, domum gemitu, Verg.: omnia flammā ferroque, Liv. – Nbf. misco, wov. miscunt, Sulp. Sev. chron. 2, 37, 5 cod. Pal.: miscite, Augustin. specul. 35 Mai: miscitur, Gloss. IV, 365, 28.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > misceo

  • 6 rank

    Adj. Figur etc.: lithe, lissom; auch Birke: slender; rank und schlank lithe and lissom
    * * *
    [raŋk]
    m -(e)s, Ränke
    ['rɛŋkə] (Sw = Kurve) curve

    den Rank zueinander findento get on (with each other)

    * * *
    [raŋk]
    \rank und schlank (geh) slim and sylphlike esp hum
    * * *
    rank adj Figur etc: lithe, lissom; auch Birke: slender;
    rank und schlank lithe and lissom

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > rank

См. также в других словарях:

  • Ränke — »Listen, Intrigen«: Das heute nur noch mdal. gebräuchliche »Rank« »List«, älter auch »Wegkrümmung« (mhd. ranc »schnelle drehende Bewegung«) gehört zu der Sippe von ↑ renken. Das Wort ist auch noch in der Wendung »jemandem den Rang ablaufen«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ranke [1] — Ranke (Cirrus), fadenförmiges, einfaches oder verzweigtes Organ an den oberirdischen Teilen der stammbildenden Pflanzen, mit dem sie benachbarte Stützen spiralig umschlingen und auf diese Weise sich beim Emporwachsen befestigen. Die R. ist ein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich Heinrich Ranke — Philipp Friedrich Heinrich Ranke (* 30. November 1798 in Wiehe; † 2. September 1876 in München) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsver …   Deutsch Wikipedia

  • Aerotropismus — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Chemotropismus — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Epinastische Bewegung — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Fototropismus — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Geotropismus — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Gravitropismus — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Hydrotropismus — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

  • Nastie — Von einer Pflanzenbewegung spricht man in der Botanik, wenn eine Pflanze durch eine Bewegung auf einen Reiz reagiert. Pflanzenbewegungen dienen der einzelnen Pflanze dazu den Lebensraum bestmöglich auszunutzen, bzw. zu erschließen, oder um… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»